PVE-Meidling PVE-Meidling
  • PVE-Meidling
    • Über uns
    • Medizinische Leitung
    • Unser Team
    • Unsere Ordinationszeiten
    • COVID19-Information
    • Unsere Ordination in Bildern
    • Anfahrt
  • News
  • Kassenleistungen
    • COVID19 Impfung
    • Krankmeldungen
    • Diabetes Mellitus I/II Therapie Aktiv
    • Infusionen
    • Injektionen
    • Impfungen
    • Operationsfreigabe
    • Operations-Nachsorge
    • Schmerztherapie
    • Wundmanagement
    • Hausbesuche
  • Privatleistungen
    • Akupunktur
    • Raucherentwöhnung
    • Ernährungsmedizin
    • Magnetfeldtherapie
    • Nahrungsmittelunverträglichkeitstestung
  • Spezielle Untersuchungen
    • Hals, Nase, Ohren
    • Herz-Kreislauf-Gefäße
    • Lunge
    • Magen-Darm-Trakt
    • Laboruntersuchungen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Substitutionstherapie
  • Kontakt
Impfungen
Januar 22, 20199. September 2019

Zeckenplage – Impfung auch im Sommer

2019 besondere Zeckenplage in Ost-Österreich – Zeckenimpfung auch im Sommer!

Schützen Sie sich rechtzeitig und zuverlässig gegen Meningitis und die Borreliose! 

Eine Titerkontrolle um nur 21.- Euro, zeigt vor einer Auffrischung wie effektiv Ihr Impfschutz noch ist.

Die Hirnhautentzündung (Meningitis)

Hirnhautentzündung:

Symptome erkennen kann Leben retten, sprechen Sie mit uns in der Ordination!

  • Schmerzhafte Nackensteifigkeit (Meningismus)
  • Fieber
  • Kopfschmerzen
  • Ausgeprägtes Krankheitsgefühl mit Gliederschmerzen
  • Lichtscheu (Photophobie)
  • Überempfindlichkeit gegenüber lauten Geräuschen (Phonophobie)
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Rückenschmerzen

Die Borreliose 

gilt als Chamäleon unter den Krankheiten. Sie wirkt zunächst wie eine Grippe, äußert sich im weiteren Verlauf durch eine Vielzahl von Symptomen und kann auch erst Jahre nach der Infektion mit den auslösenden Erregern merklich ausbrechen. Diese unterschiedlichen Verläufe und teilweise langen Inkubationszeiten erschweren eine Diagnose – und damit auch eine effektive Therapie. Doch wie kann eine Borreliose überhaupt diagnostiziert werden und wie können Sie als Laie die Krankheit am Verlauf erkennen?

Wie wird eine Borreliose festgestellt?

Die Diagnose der Borreliose oder genauer der Lyme-Borreliose geschieht in erster Linie anhand des Krankheitsbildes. Zeigt ein Mensch nach einem Zeckenstich typische Symptome, wie beispielsweise die Wanderröte oder Fieber, liegt der Verdacht auf eine Infektion mit Borrelien nahe. Aber auch bei anhaltenden Schmerzen, unerklärlicher und anhaltender Müdigkeit und anderen grippeähnlichen Symptomen – ohne tatsächlich vorliegenden grippalen Infekt – kommt eine Borreliose in Frage. Im Stadium III der Lyme-Borreliose kommt als krankheitsbeweisend eine chronische Hautentzündung hinzu, die sogenannte ACA.

Es handelt sich hierbei um grippeähnliche Symptome! Bei einem vorangegangenen Zeckenbiss, empfiehlt sich jedenfalls der Besuch in unserer Ordination!

Auch gesunde Menschen sollten sich zumindest 1x im Jahr bei uns untersuchen lassen!

Details

Beginn: 1. März

Ende: 20. Dezember

Veranstaltungskategorien: Impfungen, Kassenleistungen

Veranstalter

Gruppenordination Dr. med. Klaus Klapper, Dr. med. Elisabeth Grolig & Dr. med. Nana Grohe

Telefon: 01 813 35 93

E-Mail: rmz.nachrichten@gmx.de

Veranstaltungsort

Wien 1120, Eichenstraße 50 – 52 RMZ Meidling – Gruppenordination

Eichenstraße 50-52, Wien 1120

Telefon: +43 (1) 813 35 93

In 2019,Allgemein
Previous Link
Dr. Klapper im ZDF Mittagsmagazin
Next Link
Offizielle Eröffnung und Pressekonferenz

Kategorien

  • 2015
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • Allgemein

News Archiv

  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • März 2022
  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • August 2019
  • Januar 2019
  • April 2018
  • März 2018
  • November 2015

Kontakt
PVE Meidling
Eichenstraße 48-54
T: +43 1 813 35 93 | E: empfang@pve-meidling.at

Ordinationszeiten:
Montag – Donnerstag: 8-19 Uhr
Freitag: 7-19 Uhr
Samstag: 9:30-12:30

Impressum | Datenschutzerklärung | Sitemap

Datenschutzerklärung / © 2021 PVE-Meidling, Eichenstraße 48-54, 1120 Wien
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiterhin nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN