
Die Bedeutung einer richtigen Ernährung für die Gesunderhaltung des menschlichen Körpers ist heute unbestritten.
Aber auch im Rahmen von zahlreichen Erkrankungen sind ernährungstherapeutische Maßnahmen ein wesentlicher Bestandteil des Behandlungskonzeptes. Die Berufsgruppe der Diätologinnen und Diätologen zählt als Gesundheitsberuf zu den gehobenen medizinisch-technischen Diensten.
Als gesetzlich anerkannte ErnährungsexpertInnen werden Diätologinnen und Diätologen bei sämtlichen ernährungsrelevanten Problemstellungen eigenverantwortlich eingesetzt. Die ernährungsmedizinische Therapie umfasst unter anderem die Erhebung des Ernährungsstatus inkl. Ernährungsanamnese und die individuelle Beratung und Schulung der Patientin/des Patienten und der Angehörigen sowie die Evaluierung der Therapie.
In die Betreuung fallen beispielsweise Personen mit Erkrankungen des Stoffwechsels wie z.B. Diabetes mellitus und erhöhten Blutfettwerten, Übergewicht oder Adipositas, Nierenerkrankungen, Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, Nahrungsmittelunverträglichkeiten bis hin zu Krebserkrankungen. Diätologinnen/Diätologen sind zudem im Bereich der Prävention tätig. Darunter fällt auch die Beratung von Gesunden z.B. bei Schwangerschaft, Gewichtsreduktion oder Sport.